Saisonbilanz 2017/2018 der Basketballabteilung des BSG Duisburg-Buchholz e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Entgegen der Befürchtung zum Ende der letzten Saison den sportlichen Aufstieg mit Tabellenplatz 2 nicht geschafft zu haben, starteten die Duisburger zu Beginn der Saison doch in der Oberliga West.

Nach den in diesem Jahr spät gelegenen Sommerferien hatte das Trainer Team um Hans und Bene Müller nur eine kurze Vorbereitungszeit um die Mannschaft auf das erste Spiel vorzubereiten und die neu in die Mannschaft gekommenen zu integrieren. Um nach der langen Pause wieder in den Wettkampfmodus zu kommen nahmen die Baskets Anfang September mit einigen Spieler/Innen an einem Turnier in Wilhelmshaven teil. Dort belegte man den 5.Platz von 8 Mannschaften und spielte mit Quakenbrück auch gegen einen Gegner, den man schon aus der Saison vorher kannte und den man auch in der Liga in diesem Jahr wieder antreffen sollte.

Am 1.10.2017 erfolgte dann der erste Hochball in der Liga. Aufgrund einiger Wiederkehrer und neuen Spielern sah man sich für die kommende Saison zumindest auf dem Papier gut aufgestellt und so wurde das Saisonziel Klassenerhalt ausgegeben. Am ersten Spieltag, der in der heimischen Sporthalle „Im Reimel“ stattfand, bekam man es mit dem UBC Münster und der zweiten Mannschaft des BBC Warendorf zu tun. Erfreulicherweise konnten die Basketballer der BSG Duisburg- Buchholz direkt am ersten Spieltag die zwei Spiele gewinnen und machten so schon zu Anfang der Saison einen großen Schritt in Richtung Saisonziel.

Nur 14 Tage nach dem guten Start wurde man allerdings von dem späteren Aufsteiger Green Sharks aus Essen, gegen die man deutlich verlor, auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Leider gab es der Spielplan aufgrund der eng getakteten Spieltage nicht her, beim Training auf individuelle Fehler ausreichend einzugehen und so verliefen auch die folgenden Spiele mit teilweise sehr hohen Niederlagen. Ein weiterer Grund dafür war sicherlich auch, dass die Mannschaft zwar auf dem Papier aus einem großen Kader bestand, durch die verschiedensten Gründe aber teilweise nur mit 6 Spielern fuhr, die nicht mal miteinander trainiert hatten.

Kurz vor Weihnachten gab es dann im Rückspiel gegen Münster wenigstens noch einen kleinen Lichtblick. Zwar verlor man das Spiel knapp mit einem Punkt, aufgrund der stärkeren Besetzung des Münsteraner Kaders und dem Gewinn des direkten Vergleiches sowie den hohen Niederlagen gegen die anderen Mannschaften, konnte man durchaus zufrieden in den Jahreswechsel gehen.

Dieser blieb aber bis auf das Geschenk der Mannschaft aus Neuss, die aufgrund eines nicht spielfähigen Kaders ihr erstes Spiel gegen die Baskets absagen mussten, der einzige Lichtblick bis zum letzten Spieltag in der Saison.

Dort ging es dann Ende März als Tabellenvorletzter gegen Neuss als Tabellen letzten um den Klassenerhalt. Glücklicherweise konnte man wenigstens dort auf einen etwas breiteren Kader als im Rest der Saison zurückgreifen und sich mit einem verdienten, wenn auch knappen Sieg, den Klassenerhalt sichern.

 

Weitere Dinge, die die nächste Saison betreffen, erfahrt ihr in demnächst.