
Am Sonntag trugen die Rollstuhlbasketballer aus Duisburg ihren letzten Heimspieltag für diese Saison gegen Freren und Warendorf aus. Wie schon die ganze Saison über musste man auch diesmal verletzungs- und krankheitsbedingt auf einige Leistungsträger verzichten, sodass der Trainer Hans Müller diesmal auf acht seiner Spieler des eigentlich starken Kaders zurückgreifen konnte.
Im ersten Spiel des Tages wollten die Baskets zeigen, dass sie es besser können als bei der herben 71:19 Niederlage gegen Freren. Dies gelang den Duisburger Spielern aber nur in den ersten zwei Minuten des Spieles. Danach fanden die Frerener Falken wie schon im Hinspiel zu ihrem schnellen Umschaltspiel. Die Spiele aus Duisburg waren in allen Belangen unterlegen und schon zur Halbzeit stand es 29:3 für die Gäste. In der zweiten Halbzeit ging es deswegen in erster Linie um Schadensbegrenzung. Zwar zeigten vor allem die jungen Spieler phasenweise gute Spielzüge, doch war gab es gegen die langen Center des Gegners kaum ein durch kommen. Wenn es dann doch einmal gelang nutzen die Duisburger ihre Möglichkeiten aber zu selten. Am Ende war es ein auch in der Höhe verdienter 61:14 Sieg.
Das zweite Spiel gegen Warendorf rechnete sich die Mannschaft aufgrund des überraschenden Sieges zu Beginn der Saison mehr aus. Doch auch hier wurden die Hoffnungen auf einen Sieg schon früh zu Nichte gemacht. Anders als im Hinspiel waren die Gäste zusätzlich mit einem Top- Center besetzt, den die körperlich unterlegenen Spieler aus Duisburg zu keiner Phase des Spieles unter Kontrolle brachten. Zur Halbzeit lagen die Baskets schon hoffnungslos mit 31:9 zurück. In der zweiten Halbzeit wechselten die Warendorfer allerdings durch und so konnten die Duisburger mitspielen und das Ergebnis mit 25:55 erträglich gestalten.
In den verbleibenden vier Spielen heißt es jetzt die Kräfte zu bündeln und vielleicht noch das eine oder andere Spiel gegen direkte Tabellennachbarn zu schlagen um das angestrebte Ziel Klassenerhalt zu erreichen.
Drückt uns weiterhin die Daumen!