Erneut deutliche Niederlage für die Baskets

Zwei Wochen nach der herben Niederlage gegen die Green Sharks aus Essen war die Mannschaft, die in Freren vom Co-Trainer Bene Müller geführt wurde, auf Wiedergutmachung aus. Die Voraussetzungen für einen Erfolg bei den Falken aus Freren waren allerdings alles andere als gut. Aufgrund beruflicher Verpflichtungen einiger Spieler und der Urlaubszeit, traten die Baskets die weite Fahrt nur mit sechs Spielern an. Ein Stau sorgte zusätzlich dafür, dass der Startin Five Spieler Patrick quasi erst zum Anpfiff in die Halle kam und so ohne aufwärmen direkt aufs Spielfeld musste.

Zwar hatte sich der Trainer einen Matchplan zurecht gelegt, doch wurde dieser von den Frerenern schnell zu nichte gemacht. Vom Hochball an dominierten die Falken die Duisburger. Ähnlich wie schon beim Spiel in Essen schafften die Baskets es nicht sich unter den Korb der Gegner in Szene zu setzen. Immer wieder musste man Würfe von außen nehmen, da die Wurfquote von außerhalb aber auch nicht wie gewünscht war, wurde der Abstand schon in den ersten Minuten schnell größer. Zur Halbzeit lagen die Baskets schon 41:14 zurück.

Auch in der zweiten Halbzeit blieben die Duisburger im Angriff harmlos und fingen sich aufgrund der größentechnischen und konditionellen Unterlegenheit ein Fastbreak nach dem anderen. So verloren die Duisburger auch in der Höhe völlig verdient mit 73:19. Die nächste Hiobsbotschaft erreichte die Baskets nur wenige Tage nach dem Spiel. Aufgrund der hohen Belastungen in den letzten Wochen hat Werner die Diagnose „Tennisarm“ bekommen und wird somit für den Rest der Saison ausfallen.

Trotz des enttäuschenden Ergebnisses gab es auch etwas Positives zu berichten. Die Mannschaft aus Bergheim Neuss .die eigentlich als dritte Mannschaft für den Auswärtsspieltag eingeplant war, musste ihre Teilnahme aufgrund gesundheitlicher Probleme absagen und werden auch nicht nachgeholt. Somit wird das Spiel mit 20:0 für die Baskets gewertet. Im Rennen um den erhofften Klassenerhalt gegen einen Mitkonkurrenten ist dies zumindest ein kleines Trostpflaster. Nach fünf Spieltagen stehen die Duisburger mit einem Punkteverhältnis von 6:4 auf den 4. Tabellenplatz von acht Mannschaften und können sich trotz der beiden Niederlagen in den letzten Spielen berechtigte Hoffnungen auf einen Verbleib in der Oberliga West machen.

 

Am 19.11. haben die Baskets beim nächsten Heimspieltag die Chance sich gegen die Green Sharks aus Essen zu rehabilitieren.