Duisburger Lazarett schlägt sich achtbar in Quakenbrück

Schon im Vorfeld des ersten Spieltages in der Meisterrunde der Landesliga West hatten die Baskets einige Ausfälle zu verkraften. Werner, Kevin (wegen Krankheit) und Holger (Verletzung) vielen kurzfristig 3 Spieler aus. Bene und Marcel, der nach langer Verletzungspause erst seit ein paar Wochen im Training ist, waren gesundheitlich ebenfalls angeschlagen, nahmen die Anreise nach Quakenbrück aber in Kauf um überhaupt eine Mannschaft aufs Feld bekommen.

Anders erging es leider unserem Gegner, den Green Sharks 2 aus Essen. Diese mussten am Vorabend krankheitsbedingt die Spiele absagen, sodass an diesem Tag statt der geplanten 3 Spiele, nur ein Spiel gegen die Dragon Wheelers aus Quakenbrück stattfand. Die beiden anderen Spiele wurden mit jeweils 20:0 für die Gegner der Essener gewertet und somit war der erste Sieg der Duisburger in der Meisterrunde schon perfekt.

Ungleich schwerer sollte aber aus genannten Gründen die Aufgabe gegen den Gastgeber aus dem Artland werden. Dieser ist nicht nur ungeschlagener Tabellenführer der Gruppe B in der Hinrunde gewesen, sondern trat auch mit seinem kompletten 12 köpfigen Kader an. Entsprechend gedämpft waren die Erwartungen des Trainers Hans Müller schon vor dem Anpfiff, auch wenn man ja selbst als Tabellenführer der Gruppe A die Hinrunde beenden konnte. Schon in den ersten Minuten des Spieles sah es so aus, als sollten sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten. Die Baskets gewannen zwar den Hochball und machten auch den ersten Korb, waren aber in den ersten Minuten immer zu weit weg von ihren Gegenspielern in der Verteidigung. Das nutzen die Quakenbrücker aus, um immer wieder vor allem aus der Halbdistanz sicher zu Punkten. Im Angriff haderten die Duisburger mit den Entscheidungen der Schiedsrichter und machten sich dadurch selbst das Leben schwer. Nach dem ersten Viertel stand es 15:4 für den Gastgeber.

Doch im zweiten Viertel wurde die Verteidigung der der Baskets besser und man begann sich so langsam ins Spiel zu kämpfen. Auch wenn man in der Offence einige leichte Punkte durch Korbleger liegen ließ, schaffte man es immerhin in der Defensive den Gegner besser unter Druck zu setzen, sodass auch die Quakenbrücker nicht mehr alles trafen. Der zweite Spielabschnitt konnte mit 6:5 knapp von den Baskets gewonnen werden. Zur Halbzeit hieß es also 20:10.

In der zweiten Halbzeit stellte der Gastgeber sein Spiel um. In der Verteidigung versuchten sie den Aufbau der Duisburger schon im Vorfeld durch Pressing zu stören, was denen aber eher zu Gute kam. Immer wieder kamen die Baskets im Angriff zu Überzahlsituationen, welche aber leider seltener genutzt wurden als es nötig gewesen wäre. Im Angriff schwächten sich die Quakenbrücker in der zweiten Halbzeit dadurch selbst, das sie meist nur mit 4 Spielern nach vorn kamen obwohl 5 auf dem Feld waren. Das dritte Viertel konnten die Baskets 10:6 für sich entscheiden und so ging es mit einem Stand von 26:20 in den Schlussabschnitt.

Dort bekamen die Duisburger plötzlich die zweite Luft, zumal das Spiel der Quakenbrücker nun berechenbarer schien. Sieben Minuten vor dem Ende konnten die Baskets sogar zum 28:28 ausgleichen und ein nach dem ersten Viertel nicht für möglich gehaltener Sieg schien auf einmal möglich. Doch dann riss der Faden irgendwie wieder und man vergab gut heraus gespielte Chancen zum Ende des Spieles wieder sträflich. Hinzu kam, dass der Gastgeber wieder seine Starting Five einwechselte und den Baskets, dadurch das man das Spiel quasi mit 5 Spielern ohne zu wechseln durch gespielt hatte, die Puste ausging. Letztlich gewannen die Quakenbrücker somit doch knapp aber verdient mit 38:33.

 

Schon am kommenden Sonntag, den 12.2. haben die Baskets die Möglichkeit in heimischer Halle die nächsten Punkte im Kampf um den Aufstieg zu holen. Allerdings wird es mit nun 2 Niederlagen bei noch 3 ausstehenden Spielen gegen die immer noch Verlustpunkt freien Quakenbrücker schwierig. Um 11 Uhr geht es zunächst gegen die zweite Mannschaft der Hot Rolling Bears aus Essen und um 15 Uhr dann gegen UBC Münster. Über rege Unterstützung würden wir uns freuen!