
Nach der Auftaktniederlage zu Saisonbeginn in Neuss vor 4 Wochen wollten die Duisburger es vor heimischer Kulisse besser machen. Zunächst traten die Baskets gegen die vierte Mannschaft der Köln 99ers an.
Auch beim Heimspieltag mussten wir wieder verletzungs- und krankheitsbedingt auf einige Spieler verzichten, sodass wir mit den gleichen 8 Spielern wie zum Saisonstart antreten mussten. Gegen die Kölner wollten wir es aber besser machen als gegen Neuss.
Doch zu Beginn des Spieles gab es noch einige Unkonzentriertheiten im Abschluss und die Kölner konnten so in den ersten Minuten gut mithalten. Erst in den letzten Minuten des ersten Viertels wurde die Effektivität auf Seiten der Baskets besser und wir konnten uns ein kleines Polster erspielen. Nach den ersten 10 Minuten stand es 12:6 für Duisburg. Im weiteren Spielverlauf kamen die Duisburger aber immer besser in Schwung. Es wurde konzentriert verteidigt und die Kölner schienen zunehmend überfordert. Immer wieder kamen die Baskets durch ihre schnellen jungen Spieler zu einfachen Korberfolgen und den 99ers gelang in der Offence kaum etwas. Zur Halbzeit war das Spiel mit 20:10 für Duisburg quasi schon entschieden und man konnte ein wenig die Kräfte für das zweite Spiel schonen. Auch in der zweiten Halbzeit ging es so weiter . Die Kölner fanden kein Mittel gegen die gute Verteidigung der Baskets die es verstanden aus den Rebounds das Spiel schnell zu machen und so immer wieder einfache Fastbreaks fuhren. Letztendlich gewannen die Duisburger das Spiel völlig verdient und ungefährdet mit 65:13. Besonders hervor zu heben sind noch die 26 Punkte von Jerome, der seit einiger Zeit nicht mit uns trainieren kann, sowie die 9 Punkte unseres Youngsters Patrick in seinem zweiten Pflichtspiel überhaupt.
Im zweiten Spiel des Tages spielten die Baskets gegen die HRB Essen 2. Wie fast immer in den Derbys ging es auch diesmal von Anfang an zur Sache. Beide Mannschaften schenkten sich zu Beginn der Partie nichts und die Brisanz und die Nervosität war in der Intensität der Verteidigung und der schlechten Abschlussquote deutlich zu sehen. Die Essener hatten letztlich den besseren Start. Nach dem ersten Viertel hatten sie einen 4 Punkte Vorsprung. Auch im zweiten Viertel wirkten die Baskets irgendwie verkrampft und unkonzentriert im Abschluss, sodass man mit einem 12:21 Rückstand in die Halbzeit ging.
Nach einer ruhigen aber effektiven Ansprache des Trainers, sowie der Einwechselung von Werner zur zweiten Halbzeit, kamen die Duisburger wach und konzentriert aus der Kabine. Kleine Positionswechsel in der Verteidigung fruchteten sofort und eine spannende Aufholjagd begann. Die Essener kamen kaum noch zu einem erfolgreichen Abschluss und die Duisburger spielten ihre Angriffe ruhig und überlegt zu Ende. Schon zum Ende des dritten Viertels hatten die Baskets den 9 Punkte Rückstand aus der Halbzeit ausgeglichen und gingen sogar mit einer kleinen Führung in den Schlussabschnitt. In diesem hielten die Duisburger den Fokus auf den zweiten Sieg zuhause aufrecht und den Essenern fehlte zum Ende des Spieles auch die Kraft um nochmal dagegen zu halten.
So gewannen die Baskets dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit noch das Spiel mit 40:29. Damit sind sie vor dem letzten Hinrunden Spiel gegen den Tabellenersten nächsten Samstag in Essen vorübergehend auf dem 3. Platz, der für die Teilnahme an den Playoffs genügen würde.
Dierkt nächsten Samstag geht es in Essen gegen die Green Sharks 2 nochmal um ganz viele Punkte, bevor wir uns in die Weihnachtspause verabschieden!