
Am Mittwoch, den 09.03.2016 wurde das im November ausgefallene Heimspiel der Baskets gegen die RTB Uni Bochum während der Trainingszeit nachgeholt.
Für die Spieler um Trainer Jürgen Julius war es das wichtigste Spiel der Saison. Bei einer Niederlage gegen Bochum wäre es mit dem angestrebten Klassenerhalt schwierig geworden.
Da die Gäste am letzten Wochenende überraschend gegen Kleinwiedenest gewannen mussten wir unbedingt gewinnen, um den Klassenerhalt feiern zu können. Entsprechend hitzig begann das Spiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und wollten dem Gegner keine einfachen Punkte schenken. Dies führte auf beiden Seiten zu einigen technischen Fouls und einer hohen Foulbelastung und schon im ersten Viertel.
Die Baskets konnten in der Offence zwar überzeugen, zeigten aber vor allem zu Beginn schwächen in der Verteidigung. Auch in zweiten Viertel blieb es das rassige Spiel mit dem glücklicheren Ende für die Baskets, die mit einem kleinen Vorsprung und 29:24 in die Pause gingen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit schienen die Baskets das Spiel langsam in den Griff zu bekommen und setzten sich zwischenzeitlich mit bis zu 10 Punkten ab. Doch dann machten sich die Duisburger das leben zunächst wieder selber schwer. Trotz des Vorsprungs war man untereinander unzufrieden und meckerte sich an, obwohl es dafür eigentlich aufgrund des Spielstandes gar keinen Grund gab. So baute man die Bochumer unnötig wieder auf, die den Rückstand zum Ende des dritten Viertels nochmal auf 3 Punkte verkürzen konnten. Dann wechselte der Trainer aber wieder seine Starting Five, denen er vorher eine kleine Verschaufpause gegönnt hatte und man konnte den Vorsprung in den letzten zwei Minuten des Viertels wieder ausbauen. Im letzten Viertel sollte sich dann das Blatt zugunsten der Baskets wenden. Aufgrund der vielen Fouls und des mit insgesamt nur 6 „Spielern“ schlecht besetzten Kaders kam es dazu, dass die Aufbauspielerin der Bochumer 7 Minuten vor dem Ende das Feld mit ihrem 5. persönlichen Foul verlassen musste. Da von den verbliebenen 5 Spielern der Bochumer 3 Fußgänger waren, mussten diese das Spiel mit nur 4 Spielern zuende spielen. Letztendlich kamen die Baskets so zu einem ungefährdeten 38:57 Erfolg, der gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt ist.
Am letzten Spieltag in Essen geht es nun noch gegen den direkten Tabellennachbarn aus Osnabrück darum sich für das verlorene Hinspiel zu revanchieren und sich mit einem Sieg noch auf den drittletzten Platz vorzuschieben.