Baskets weiter glücklos in der Regionalliga

Eine Woche nach der knappen Niederlage im Heimspiel gegen Dortmund traten die Duisburger in Dortmund gegen die zweite Mannschaft der Baskets 96 aus Rahden an. Um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren, sollte endlich der 1. Saisonsieg her. Die Ergebnisse beider Mannschaften in der Saison zeigten jedoch schon im Vorfeld, dass es ein enges Spiel werden würde.


Anfangs hielten die Baskets das Spiel offen, doch bis zur Halbzeit konnten die Rahdener sich einen kleinen Vorsprung heraus spielen. Sie gingen mit einem 5 Punkte Polster (28:23) in die Kabine. In der zweiten Halbzeit kämpften sich die Duisburger jedoch zunächst wieder heran, dennoch bereitete ihnen vor allem der Center der Rahdener, der mit 28 Punkten klarer Topscorer seiner Mannschaft war, immer große Probleme. Mit zunehmender Spieldauer und bei dem ausgeglichenen Spielstand wurden die Duisburger immer nervöser und die Stimmung auch im eigenen Team wurde immer angespannter.

Kurz vor Schluss gingen die Baskets sogar mit einem Punkt in Führung, verpassten es dann aber durch 2 leichtfertig vergebene Korbleger sich weiter abzusetzen. Der Ärger über die verpassten Möglichkeiten im Angriff sorgte dafür, dass bei dem knappen Spielstand sich auch Fehler in der Verteidigung einschlichen und die Rahdener schließlich doch noch mit 51:47 gewannen.


„Natürlich ist es frustrierend die Spiele immer so knapp zu verlieren. Das darf aber nicht dazu führen, dass wir uns untereinander Vorwürfe machen und den Spass an dem Spiel verlieren. Wir brauchen einfach mal das Quäntchen Glück auf unserer Seite und ein Erfolgserlebnis. Ziel bleibt natürlich der Klassenerhalt in der Liga. Das Potenzial dafür hat die Mannschaft“, sagte der Trainer Jürgen Julius nach dem Spiel.


Die letzte Möglichkeit in diesem Jahr noch zu Punkten gibt es für die Baskets am nächsten Sonntag in Bonn. Dort spielen die Duisburger gegen den ASV Bonn 2, gegen die sie schon im Regionspokal gespielt haben. Das Ergebis damals war eindeutig zu gunsten der Bonner. Die Baskets sind im letzten Spiel des Jahres also eher Außenseiter.

Das waren sie allerdings auch schon gegen Essen und hielten dort zumindest eine Halbzeit gut mit.


Es heißt also weiter Daumen drücken für die Baskets.